In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie Ihren C3⁺ Holter Monitor für eine neue Aufnahme vorbereiten und die Aufnahme starten.
Um die Aufnahme zu starten, benötigen Sie zuerst Cortrium Apex.
Im ersten Teil erfahren Sie, wie Sie das Gerät mit Cortrium Apex auf eine neue Aufnahme vorbereiten. Im zweiten Teil zeigen wir Ihnen, wie Sie die Haut des Patienten vorbereiten, bevor Sie das Gerät im dritten Teil anbringen.
Stellen Sie vor dem Anbringen des Holter-Monitors an einem Patienten sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Während des Ladevorgangs wird ein voller Akku mit einem konstanten grünen Licht angezeigt. Sie können den Ladestatus auch in Cortrium Apex anzeigen.
Um eine neue Aufnahme vorzubereiten, schließen Sie Ihren Holter Monitor an Ihren Computer an und öffnen Sie Cortrium Apex. Klicken Sie im Menü auf Gerät öffnen und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Um eine neue Aufnahme einzuleiten, klicken Sie bitte auf Aufzeichnungen löschen und Gerät für neuen Patienten vorbereiten
Dieser Schritt löscht alle vorhandenen Aufnahmen auf Ihrem C3⁺ Holter Monitor. Wenn Sie aktive Aufnahmen haben, verarbeiten Sie bitte zuerst Ihre Aufnahmen.
Wenn Sie bereit sind, mit einer neuen Aufzeichnung fortzufahren, geben Sie bitte die erforderlichen Patienteninformationen ein. Mithilfe dieser Informationen können Sie die Aufzeichnung in Cortrium Apex und im Bericht identifizieren. Sie können außerdem eine optionale Notiz eingeben, die auch im Bericht angezeigt wird. Bitte wählen Sie eine Aufnahmelänge im Dropdown-Menü. Der C3⁺ Holter Monitor kann maximal 7 Tage aufnehmen.
Klicken Sie auf Auf dem Gerät speichern.
Ihr Holter-Monitor ist nun bereit für die Aufnahme!
Sie können die Patienteninformationen weiterhin im oberen Teil des Bildschirms bearbeiten.
Um fortzufahren, klicken Sie auf Gerät sicher trennen. Nach einer kurzen Verarbeitungszeit erscheint eine Erfolgsmeldung, und Sie können den Holter Monitor nun von Ihrem Computer trennen.
Der Holter-Monitor sollte vertikal auf der Mittellinie des Oberkörpers platziert werden, wie auf dem Bild gezeigt.
Bitte rasieren Sie alle Haare in dem Bereich, in dem die Elektroden platziert werden sollen. Andernfalls können sich die Elektroden während der Aufnahme von der Haut lösen.
Fahren Sie mit der Reinigung der Haut fort, vorzugsweise mit einem Wattestäbchen und geeignetem Alkohol.
Drehen Sie das Gerät und befestigen Sie drei Elektroden an jedem der Elektrodenanschlüsse. Entfernen Sie die Kunststoffabdeckungen vorsichtig von der Klebefläche der Elektroden.
Befestigen Sie dann das Gerät am Patienten. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät in die richtige Richtung drehen, sodass die kleine grüne Linie nach oben zeigt.
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Klebstoff richtig auf der Haut haftet und sich keine Luft zwischen den Elektroden und der Haut befindet.
Wir empfehlen, leichten Druck auf die Kanten der Elektroden auszuüben, um sicherzustellen, dass sie richtig auf der Haut haften.
Drücken Sie jetzt einfach den großen Button auf dem Holter Monitor, um die Aufnahme zu starten. Das grüne Licht beginnt zu Beginn schnell zu blinken, wechselt jedoch nach einigen Sekunden zu einem konstant langsamen Muster, was darauf hinweist, dass das Gerät jetzt aufzeichnet.
Als letzten Schritt weisen Sie bitte Ihre Patienten darauf hin, wie der Holter Monitor im Alltag verwendet werden soll.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Gerät jederzeit getragen werden. Es muss nur entfernt werden, wenn es fließendem Wasser ausgesetzt ist, insbesondere also beim Duschen.
Patienten können das Gerät selbst abnehmen. Bitte weisen Sie diese an, die Elektroden nicht zu entfernen. Wenn das Gerät keinen Hautkontakt hat, blinkt es weiß. Nach dem Duschen können die Patienten das Gerät einfach wieder an die Elektroden anschließen, wodurch die Aufzeichnung neu gestartet wird.
Mit unserem Aufzeichnungsprotokoll können Patienten alle Symptome verfolgen, die sie beim Tragen des Holter Monitors spüren. Wenn Ihr Patient während der Aufnahme Beschwerden oder Schmerzen hat, sollte der Knopf einmal gedrückt werden. Dies markiert ein Ereignis und hilft Ihnen, die Ereignisse mit dem Analysebericht nachzuvollziehen und zu analysieren.
Sie können das Aufzeichnungsprotokoll unter Downloads herunterladen.
Wenn Sie das Gerät nach einer abgeschlossenen Aufnahme entfernen, achten Sie bitte darauf, die Elektroden mit abzuziehen. Wenn Sie erst das Gerät trennen und die Elektroden anschließend entfernen, erschwert dies unter Umständen die Ablösung der Elektroden.